© Freiwillige Feuerwehr Königsbrück 2022
Einsatzgeschehen der Feuerwehr Röhrsdorf
1945
bis in die 70iger gab es durch das Militär viele Einsätze, manche Woche täglich
1945
8. Mai - nach der Kapitulation Hitlerdeutschlands kamen in Röhrsdorf weder Personen
noch Gebäude durch die Waffen-SS zu Schaden
1945
11. Mai - Explosion eines Sprengsatzes im Küchenherd der Fam. Schellig
(eine Person schwer verletzt)
1945
17. Mai - schwere Explosion bei der Räumung des Schlosses (Schloss durch die SS vermint)
mit vielen Verletzten, 4 Personen starben
1947
Fichten- und Moorbrand, galt erst im Dezember durch Schnee als gelöscht
1953
2:00 Uhr - Gebäudebrand (jetzige Parkstr. 3), Brandursache: Brand in der Räucherkammer
1972
10. September - Heubodenbrand (jetzige Parkstr.10), Brandursache: Blitzschlag
1974
6. September - Brand eines Bergeraumes mit Stall (jetzige Parkstr. 21),
Brandursache: Selbstentzündung
1976
August - Brand von 10 Festmeter Langholz (vom Staatlichen Forst) Brandursache: Blitzschlag
1981
10. Juni - Brand von 7 Hektar Kahlschlagfläche Brandursache: vermutlich Forstleute
1983
durch einen heißen Sommer mussten die Dorfteiche befüllt werden (1000 m Schlauchleitung)
1987
12. Januar - Brand Nebengebäude (ehemaliger Gasthof Pätzold)
1990
3. August - Brand einer illegalen Müllkippe des Militärs, es entstand ein Waldbrand von
4 Hektar, größter Waldbrand bisher mit 15 Feuerwehren, 100 Kameraden sowie
11 sowjetische Armeetanklöschfahrzeuge (nur 3 voll funktionstüchtig), 200 sowjet. Soldaten
und 6 Güllefahrzeuge mit je 10m³ Löschwasser waren im Einsatz, durch große Wassergasse
konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden,120 Hektar Laub- und Nadelwald verbrannten,
Schaden: 500 000DM, Brandursache: fahrende Feldküche mit offener Feuerungstür
1992
26. Juli - brannte die illegale Müllkippe erneut (löschen nicht möglich, weil Munition explodierte)
1994
04. September - Brand Strohmiete (von Fam. Ziesche), Brandursache: vermutliche Brandstiftung
1998
28. Dezember - Brand Strohmiete (von Fam. Jursch), Brandursache: Kinderbrandstiftung
2002
Unterstützung an der Elbe beim Hochwasser
2002
viele kleinere Einsätze wie Schneeverwehungen, Sturm Kyrill usw.